1. Verwendung von Kunststoff-Einbauhülsen
Wenn du ein vollständig eingebautes Schwimmbecken und keine innenliegende Treppe hast, benötigst du eine Einhänge-Poolleiter, die normalerweise mit Kunststoff-Einbauhülsen befestigt wird. Diese sind bereits im Lieferumfang enthalten, können jedoch bei Bedarf durch Steckflansche oder ähnliches ausgetauscht werden. Sobald die Poolleiter vollständig montiert ist, sollten die Hülsen bündig und ebenerdig hinter dem Beckenrand am Boden eingebettet werden. Dabei ist die Platzierung von großer Bedeutung, insbesondere bei weit oder eng ausladenden Einstiegsleitern. Nachdem die Einbauhülsen über die Leiterholme geschoben wurden, kann die Leiter an der gewünschten Stelle platziert werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Leiterpuffer an der Folie anliegen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Holme um 180° zur Horizontale ausgerichtet sind und die Leiter gerade steht. Anschließend können die Einbauhülsen eingebettet werden, wobei die Platten am Boden unbedingt berücksichtigt werden müssen.
2. Leiter-Steckflansch
Manchmal ist es aufgrund der baulichen Gegebenheiten am Pool schwierig, Einbauhülsen zur Befestigung der Schwimmbad-Leiter anzubringen. Insbesondere bei frei stehenden oder teilweise eingelassenen Gartenpools ist die Fixierung durch Einbauhülsen nicht mehr möglich. In solchen Fällen bieten Edelstahl-Leiter-Steckflansche eine großartige Alternative. Du benötigst nur eine Fläche von etwa 100 x 50 cm für die geplanten Befestigungsstellen, die mit Beton versehen werden. Bei der Montage des Flansches muss die Leiterausladung (je nach Typ) berücksichtigt werden. Danach schnappst du dir die Umgebungsplatten und fixierst sie mit Mörtel auf dem Beton. Auf diesem stabilen Untergrund werden anschließend die Flansche montiert und die Leiter darüber geschoben. Wenn du jedoch einen frei aufgestellten Swimmingpool hast, können die Steckflansche beispielsweise auf einem massiven Holzpodest montiert werden.
3. Hast du schon mal von Leiter-Kippgelenken gehört?
Die sind perfekt, wenn es um das Befestigen von Schwimmbadleitern bei ungewöhnlichen baulichen Gegebenheiten geht. Zum Beispiel, wenn die Leiter wegen einer Schiebehalle, einer Poolabdeckung oder anderen Faktoren immer wieder ein- und ausgehängt werden muss. Mit den Kippgelenken wird das Ganze viel einfacher. Es gibt zwei Arten von Gelenken, entweder ohne Flansch oder mit fest angeschweißtem Flansch. Bei der Anbringung musst du darauf achten, ob die Ausladung der Leiter eng oder weit ist. Dann wird eine Fläche von ca. 100 x 50 cm um die geplanten Befestigungsstellen mit Beton ausgegossen und Umgebungsplatten mittels Mörtel darauf befestigt. Danach schraubst du die Kippflansche fest und setzt die Leiter zusammen, bevor du sie über die Kippgelenke schiebst. Wichtig: Diese Methode ist nicht für Leitertreppen geeignet!