Lass mich dir sagen, das ist eine absolute Power-Entscheidung! Hier sind fünf Gründe, die definitiv dafürsprechen:
Im Sommer sehnt sich jeder nach einer erfrischenden Abkühlung, sei es ein eisiger Leckerbissen oder ein Sprung ins kühle Nass, um der Hitze zu trotzen. Schwimmbäder sind zu dieser Jahreszeit jedoch oft überfüllt und bieten wenig Platz zum Entspannen oder Planschen mit den Kids. Glücklicherweise haben Gartenbesitzer mehr Freiheiten. Von kleinen Planschbecken über Solarduschen bis hin zu dauerhaften Stahlwandpools oder Schwimmteichen gibt es viele Möglichkeiten für schnelle Abkühlung im eigenen Garten. Die Vorteile eines Schwimmbeckens sind unschlagbar und lassen keine Zweifel aufkommen. Wir zeigen es dir gerne!
1. Schwimmen ohne lästige Störungen
Lange Wege zum nächsten öffentlichen Schwimmbad, unerträgliche Warteschlangen, hohe Eintrittspreise, begrenzte Besuchszeit, beengte Umkleideräume und das ständige Ein- und Auspacken deiner Schwimmsachen gehören der Vergangenheit an, wenn du nur wenige Schritte in deinem eigenen Gartenpool hast. Deine Nachbarn, Freunde und Familie werden es lieben, zu einem entspannten Bad bei dir vorbeizukommen oder sogar eine Poolparty in der Sommerhitze zu veranstalten. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und der Poolspaß wird durch fremde Personen nicht beeinträchtigt. In öffentlichen Schwimmbädern herrscht oft ein hoher Geräuschpegel, der eher erschöpft als entspannt. Du musst dir keine Gedanken mehr über schrille Kinderschreie, unangenehme Blicke oder rücksichtsloses Verhalten anderer machen. Du musst auch keine freie Fläche für Ball- und andere Poolspiele in einem überfüllten Schwimmbad kämpfen und niemand stört sich an Luftmatratzen oder großen aufblasbaren Schwimminseln. Kurz gesagt: Du kannst in deinem eigenen Pool tun und lassen, was du willst.
2. Bei hohen Temperaturen sind Outdoor-Sportarten nicht Jedermanns Sache
Wenn es darum geht, Ausdauertraining zu betreiben, sind öffentliche Schwimmbäder eine Option, um einige Bahnen zu schwimmen, bevor der Tag beginnt. Allerdings wird die Konzentration schnell gestört, wenn andere Schwimmer im Becken sind oder deine Bahn kreuzen. Im eigenen Pool im Garten kannst du in aller Ruhe trainieren und gleichzeitig den Körper durch das Wasser abkühlen. Selbst an den heißesten Sommertagen ist ein langes Workout kein Problem mehr. Mit einem Hallenbad oder einem beheizten und gut beleuchteten Pool kannst du auch unabhängig vom Wetter und der Tageszeit schwimmen.
Vielleicht finden sogar diejenigen, die normalerweise Sport scheuen und Fitnessstudios meiden, ihre sportliche Motivation in einem privaten Schwimmbad. Beim Herumtollen und Planschen im Wasser ist der sportliche Effekt garantiert und es animiert viele dazu, eigene Spiele zu erfinden. Schwimmen ist definitiv eine der gesündesten Sportarten, die es gibt. Es gibt keine Zweifel daran.
Selbst in begrenztem Raum und in kleineren Becken ist ein schweißtreibendes Ausdauertraining durch den Einsatz von Gegenstromanlagen möglich. Eine andere Möglichkeit ist Wassergymnastik.
3. Sicherheit geht vor – Wie du deine Kids im Pool immer im Blick hast
Es ist leider keine Seltenheit: In öffentlichen Schwimmbädern häufen sich Badeunfälle, die sich aufgrund des Trubels kaum vermeiden lassen. Zusätzlich machen unübersichtliche Badeanlagen es schwer, den Überblick über die eigenen Kids zu behalten. Das kann schnell gefährlich werden, besonders wenn sich die Erwachsenen mal für einen Sprung in den Whirlpool oder die Sauna absetzen. Doch das muss nicht sein! Mit einem eigenen Gartenpool hast du deine Sprösslinge jederzeit im Auge, kannst entspannen und musst dir keine Sorgen machen.
4. Lerne das Schwimmen auf eine kinderleichte Art und Weise!
Im Schwimmunterricht oder einem Kurs fehlt oft die individuelle Förderung und die Freude am Wasser. Stattdessen kämpfen die Kinder gegen das Wasser an, anstatt mit ihm zu schwimmen. Das kann zu Ängsten und Unsicherheiten führen und den Spaß am Baden rauben. Auch im Schwimmbad kommt es oft zu Druck und Vergleichen mit anderen Kindern.
Doch zum Glück gibt es eine Lösung: Dein eigener Pool! Hier kannst du deinen Kindern stressfrei und in ihrem eigenen Tempo das Schwimmen beibringen. Sie werden nicht abgelenkt und können sich voll und ganz auf das Schwimmen konzentrieren. So lernen Sie spielerisch und mit Begeisterung. Keine Ängste mehr vor dem Wasser und keine Gefahren mehr. Hier wird das Schwimmen lernen zum Kinderspiel!
5. Der Gesundheitsaspekt ist ein überzeugendes Argument für den eigenen Pool
In öffentlichen Badeeinrichtungen, besonders in überfüllten, können selbst Chlor und der regelmäßige Wasseraustausch nicht gegen die Unmengen an Keimen und Bakterien ankommen, die von den Menschen ins Wasser getragen werden. Die meisten Keime und Parasiten gelangen über den Mund in den Körper, weshalb es wichtig ist, das Wasser im Schwimmbad nicht zu schlucken. Auch über Ohren und Nase können Erreger aufgenommen werden. Und es besteht auch die Möglichkeit, dass schädliche Bakterien über die feuchte Luft eingeatmet werden könnten. Ein eigener Pool bedeutet somit ein geringeres Risiko für die Übertragung von Krankheiten.
Im Schwimmbad geht’s manchmal ganz schön ab – aber wusstest du, dass Erwachsene im Schnitt 0,14 Gramm Fäkalien verlieren und Kinder sogar bis zu hundertmal so viel? Und Schwimmwindeln sind auch nicht immer hundertprozentig dicht, deshalb gibt’s separate Babybecken. Aber nicht nur das, auch Schmutz, Öl, Schweiß und andere Körperflüssigkeiten landen im Wasser. Und das Schlimmste: die fiesen Kryptosporidien. Die sind mega widerstandsfähig gegen Chlor und verursachen oft Krankheitsausbrüche. Aber keine Sorge, wenn du dein eigenes Schwimmbecken hast, ist das Risiko minimal. Vorausgesetzt, du kümmerst dich um die Poolpflege und reinigst regelmäßig. Und bevor du ins Wasser springst, ab unter die Gartendusche und Füße in die Fußbadewanne – dann steht dem Badespaß nichts mehr im Weg!
Zusammenfassung:
Es ist von essenzieller Bedeutung, dass du herausfindest, ob ein persönlicher Swimmingpool für dich von Vorteil ist. Wenn du und deine Familie, sowie Freunde, den Pool regelmäßig für sportliche Aktivitäten, Abkühlung im Sommer, Schwimmunterricht, Entspannung oder Wasserspiele nutzen, dann ist die Investition lohnend. Vor allem, wenn du öffentliche Schwimmbäder meiden und lieber ungestört auf einer Luftmatratze treiben oder konzentriert deine Bahnen schwimmen möchtest, dann wirst du deinen Pool nicht mehr missen wollen. Auch für Kinder, die stets unter Beobachtung im Garten spielen, ist ein Swimmingpool ein Traum mit praktischem Nutzen und hohem Unterhaltungsfaktor.
Du hast Fragen zur richtigen Poolabdeckung? Das Team von Poolabdeckung24.com berät dich gerne! Weiter zum Kontaktformular.