Poolabdeckungen für sauberes Wasser, mehr Wärme und weniger Chemie!
Poolabdeckung richtig verwenden
Um unbeschwerte Badeerlebnisse im eigenen Pool zu genießen, kannst du durch eine sachgemäße chemische und manuelle Poolpflege von entsprechendem Fachwissen profitieren. Wichtig dabei ist, die richtige Abdeckung zu finden, die deine Badebedürfnisse erfüllt. Überlege dir, zu welcher Tageszeit oder in welchem Monat du die Abdeckung einsetzen solltest und wie oft / wie lange du sie nutzen kannst. So wirst du garantiert eine unbeschwerte Badsaison genießen. Je besser die Schwimmbadabdeckung ist, umso weniger Chemie wird benötigt.

Warum versuchst du nicht, den Pool abzudecken?
Vielleicht fragst du dich, ob du deinen Pool abdecken oder offen lassen solltest – lass uns diese Frage gemeinsam beleuchten. Es gibt viele Vorteile, die durch eine Poolabdeckung entstehen, aber beachte bitte, dass die jeweiligen Pluspunkte nur in Kombination mit einer fachgerechten Nutzung der Poolabdeckung eintreten. Außerdem kann es Unterschiede bei den Materialien geben, deshalb ist es wichtig eine Poolabdeckung in guter Qualität zu kaufen.

Du kannst Geld sparen und weniger Chemikalien verwenden!
Es lohnt sich, eine Poolabdeckung zu verwenden – vor allem aus Kostengründen. Dies bringt nicht nur Vorteile bei der Wasserpflege und Temperatur des Wassers, sondern auch bei der Verdunstung. Bei der Wasserpflege wird die Belastung mit Schmutzpartikeln deutlich gesenkt. Somit bleibt die chemische Zusammensetzung des Wassers stabiler und man kann Algenbildung vorbeugen. Dadurch sparst du nicht nur Zeit und Kosten bei der Wartung, sondern kannst auch mehr Zeit in deinem Pool verbringen.
Weniger Schwankungen der Temperatur und weniger Verdunstung!
Wenn es um die Temperatur im Pool geht, sollte man darauf achten, dass sie konstant bleibt – aus zwei Gründen. Zum Einen wirken Schwankungen immer negativ auf die Poolchemie, was wir vermeiden wollen. Zum Anderen verliert ein Pool in Mitteleuropa über Nacht Wärme, deshalb muss man entweder eine Wärmepumpe benutzen oder warten bis die Sonne das Wasser aufwärmt. Befindet man sich in der Sonne, muss man außerdem darauf achten, dass das Wasser nicht zu sehr verdunstet. Wenn man zu viel frisches Wasser nachfüllt, kostet das nicht nur Geld sprich Trinkwasserkosten, sondern man muss die Poolchemie auch regelmäßig neu einstellen, was zusätzlich Zeit in Anspruch nimmt, die man zum Baden nutzen könnte.
Sorge für Sicherheit und bewahre die Umwelt
Du bist als Poolbesitzer gesetzlich in der Pflicht, für die Sicherheit deiner Gäste zu sorgen. Achte daher darauf, dass die Poolabdeckung eine gewisse Stabilität hat. So schützt du vor allem Kinder und Haustiere vor Unfällen. Außerdem sorgt eine Poolabdeckung für mehr Umweltschutz: Du sparst Energie, Wasser und Chemikalien. Investiere also in eine qualitativ hochwertige Poolabdeckung und du wirst die positiven Auswirkungen täglich spüren.

Wann solltest du den Pool abdecken?
Ein weiterer, wichtiger Aspekt den du beim poolabdecken berücksichtigen solltest, ist der passende Zeitpunkt. Dieser kann dir helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen. Deshalb solltest du dir die folgenden Informationen bezüglich Tag und Monat durchlesen.
Je nach deinen Zielen, zu welcher Tageszeit du deine Poolabdeckung verwendest, kann man unterscheiden. Wenn es darum geht, das Wasser vor der nächtlichen Kühle zu schützen, dann platziere die Abdeckung am Abend. Dadurch hältst du die Temperatur im Pool und verringerst den Wärmeverlust. Auch vor Verschmutzung ist dein Pool somit geschützt.
Falls die Abdeckung zum Schutz des Wassers vor Verdunstung dient, z.B. Indoor Pool ist eine andere Tageszeit entscheidend. Platziere das Modell vor den heißesten Stunden des Tages, bevor die Sonne ihren Zenit erreicht, egal ob du dich in der Sonne oder im Schatten befindest. So kannst du sichergehen, dass der Verdunstungsprozess nicht beginnt. In der Regel ist der geeignete Moment für die Poolabdeckung anhand des Zwecks klar erkennbar. Indoor Pools werden in der Regel nur dann geöffnet wenn er auch benutzt wird. Somit wird die Verdunstung auf ein Minimum reduziert.

Der perfekte Monat ist gekommen – lass uns die Gelegenheit nutzen und die Zeit genießen!
Während der Poolsaison, also normalerweise im Mai bis September, sind Poolabdeckungen ganz besonders wichtig, denn sie sind auf die spezifischen Bedingungen ausgelegt. Meistens beginnen die Poolbesitzer im Oktober damit, ihr Schwimmbecken für die kalte Jahreszeit einzuwintern. Im April die Poolabdeckung zu öffnen und den Pool für die Badesaison vorzubereiten.
Fühlst du dich unsicher, wann der beste Zeitpunkt ist? Ein Blick in die Bedienungsanleitung des Herstellers hilft dir da normalerweise weiter.
Solltest du dir eine Poolabdeckung zulegen?
Es lohnt sich definitiv, deinen Pool zu bedecken! Denn es hat viele Vorteile, wie z.B. die Einsparung von Wasser, chemischen Mitteln und Stromkosten aufgrund der Stabilisierung der Wassertemperatur, der Vermeidung von Verdunstung und dem Schutz vor Kälte- und Verschmutzungsschäden. Es ist allerdings wichtig, die richtigen Materialien und den passenden Nutzungszweck zu wählen und die Größe des Pools dabei zu berücksichtigen. Außerdem solltest du den geeigneten Zeitpunkt für die Bedeckung berücksichtigen. Also, worauf wartest du noch? Abdecken lohnt sich!
Falls du unsicher bist, wie du dein Pool am besten abdeckst, empfehlen wir dir dringend, professionellen Rat einzuholen, das Team von Poolabdeckung24 hilft dir bei Fragen gerne weiter. Sobald du die passende Poolabdeckung gefunden hast, wirst du sehen, wie viel mehr Spaß du beim Baden hast!
